Produktauthentizität mit Smartphones sicherstellen
Produktauthentizität durch Fotografieren überprüfen

Sicher & Echt ist eine mobile Anwendung, die Verbrauchern die Möglichkeit gibt, die Echtheit hochwertiger physischer Produkte wie Luxushandtaschen, Designeruhren und Elektronik sofort zu überprüfen. Die App nutzt fortschrittliche Computer Vision und maschinelles Lernen, um ein spezifisches, einzigartiges visuelles Merkmal des physischen Produkts – seine „digitale Signatur“ – mit einer vorab berechneten digitalen Signatur zu vergleichen, die auf einem Zertifikat oder auf dem Produkt selbst aufgedruckt ist. Dieser Prozess bietet eine nahezu sofortige und hochzuverlässige Echtheitsprüfung, bekämpft Fälschungen und schafft Vertrauen bei den Verbrauchern.
- Echtzeit-Visuelles Feedback: Die App bietet eine Live-Überlagerung auf dem Kamerabildschirm, die den Benutzer zum richtigen Interessensbereich führt und anzeigt, wann Beleuchtung und Fokus für einen erfolgreichen Scan optimal sind.
- Manipulationssichere Kryptographie: Durch die Verschlüsselung der digitalen Signatur können die Signaturen nicht verändert oder gefälscht werden, wodurch die Integrität der Echtheitsaufzeichnung gewährleistet ist.
- Detaillierte Produkthistorie: Sobald ein Produkt validiert wurde, kann die App seine vollständige Historie anzeigen, einschließlich Herstellungsdatum, Eintritt in die Lieferkette und eventuelle Eigentümerwechsel (wenn das Produkt beim Wiederverkauf neu registriert wird).
- Fälschungsbericht: Eine integrierte Funktion ermöglicht es Benutzern, ein vermutetes gefälschtes Produkt einfach zu melden, wodurch Marken wertvolle Daten zur Verfolgung und Bekämpfung von Fälschungsnetzwerken erhalten.
- Datenschutzorientiertes Design: Die App verarbeitet nur das Bild des vorgesehenen Bereichs der „digitalen Signatur“ und benötigt oder speichert keine Bilder des Benutzers oder der Umgebung.
Möchten Sie einen genaueren Blick darauf werfen? In einer personalisierten Demo zeigen wir Ihnen, wie unser Produkt Ihre Anforderungen erfüllen kann.
Jedes Produkt ist einzigartig

Jede natürliche Oberfläche hat eine einzigartige Textur, die zur Identifizierung eines Objekts verwendet werden kann, ähnlich einem menschlichen Fingerabdruck. Dieses Konzept wird oft als „Oberflächenforensik“ oder „Physical Unclonable Functions“ (PUFs) bezeichnet.
Auf mikroskopischer Ebene sind keine zwei Oberflächen, selbst solche aus derselben Materialcharge, identisch. Die einzigartige Textur entsteht durch die zufälligen und unvorhersehbaren Prozesse, die während der Herstellung oder in der Natur auftreten.
Um diese einzigartige Textur zur Identifizierung zu nutzen, benötigt man eine hochauflösende Methode, um sie zu erfassen, und einen Algorithmus, um sie zu verarbeiten. Dies kann mit einer Standard-Smartphone-Kamera mit Makroobjektiven erfolgen. Das aufgenommene Bild wird dann von einem Algorithmus analysiert. Dieser Algorithmus sucht nicht nach einer perfekten Pixel-für-Pixel-Übereinstimmung. Stattdessen extrahiert er wichtige statistische Merkmale der Zufälligkeit der Oberfläche. Dazu gehören die durchschnittliche Rauheit, die Verteilung von Spitzen und Tälern und das einzigartige Muster von Unregelmäßigkeiten. Diese extrahierten Merkmale werden dann in eine einzigartige digitale Signatur umgewandelt. Diese Signatur ist der „Fingerabdruck“ des Objekts.
Laden Sie unser umfassendes Whitepaper herunter und entdecken Sie die Zukunft der Produktauthentifizierung.
Wie ein Kunde ein Produkt authentifiziert

Dieser Prozess ist eine optimierte, benutzerfreundliche Erfahrung, die eine sofortige Überprüfung der Echtheit eines Produkts ermöglicht. Er überbrückt die Lücke zwischen dem physischen Objekt und seinem sicheren digitalen Zwilling.
- Scan initiieren: Der Kunde öffnet die App und scannt mit der Kamera seines Telefons einen QR-Code, der sich auf dem Produktetikett oder der Verpackung befindet. Dieser QR-Code enthält die einzigartige, unveränderliche digitale Signatur, die mit diesem spezifischen Artikel verknüpft ist.
- Physische Signatur erfassen: Die Benutzeroberfläche der App führt den Benutzer dazu, ein Bild der dafür vorgesehenen physischen Signatur des Produkts aufzunehmen – des Bereichs mit der einzigartigen Textur. Dies könnte ein spezifisches Stichmuster auf einer Handtasche, eine einzigartige Gravur auf einer Uhr oder die komplizierte Maserung auf einer Lederbrieftasche sein. Die Computer-Vision-Technologie der App bietet Echtzeit-Feedback, um sicherzustellen, dass das Bild richtig ausgerichtet und gut beleuchtet ist für eine optimale Aufnahme.
- Echtzeit-Authentifizierung: Im Hintergrund beginnt der Algorithmus der App zu arbeiten. Er extrahiert die Physical Unclonable Function (PUF) aus dem neu aufgenommenen Bild und wandelt sie in eine digitale Signatur um. Diese neue Signatur wird dann mit der ursprünglichen, kryptographisch gesicherten Signatur verglichen, die aus dem QR-Code abgerufen wurde.
- Ergebnis bestätigen: Das System prüft auf eine Übereinstimmung innerhalb einer akzeptablen Toleranz. Eine erfolgreiche Übereinstimmung bestätigt die Verbindung zwischen dem einzigartigen physischen Produkt und seiner verifizierten digitalen Aufzeichnung, und die App zeigt sofort einen klaren „Authentisch“-Status an. Stimmen die Signaturen nicht überein, benachrichtigt die App den Kunden und bietet Optionen zur Meldung einer potenziellen Fälschung.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns per E-Mail (info@lafirma.app) oder Telefon (+49 711 - 21720705)
Die zwei Säulen der Fälschungssicherheit

Die Sicherheit einer cyber-physischen Signatur basiert auf zwei integrierten Kernkomponenten:
- Die Physical Unclonable Function (PUF)
Jede natürliche oder hergestellte Oberfläche, von der Holzmaserung bis zu den mikroskopischen Unvollkommenheiten auf einem Metallstück, besitzt eine einzigartige Textur oder ein Muster. Dies ist ihre Physical Unclonable Function (PUF). So wie keine zwei menschlichen Fingerabdrücke identisch sind, sind auch keine zwei Oberflächen auf mikroskopischer Ebene identisch. Die winzigen, zufälligen Unregelmäßigkeiten, die auf einer Oberfläche vorhanden sind – wie die Art und Weise, wie ein Stoff gewebt ist, oder die subtilen Vertiefungen und Kratzer auf einem Metallbauteil – können mit der aktuellen Technologie, selbst mit demselben Herstellungsprozess, nicht reproduziert werden. Dieser physische „Fingerabdruck“ ist der Anker des gesamten Systems. - Der unveränderliche digitale Zwilling
Die physische Signatur wird dann mit einer hochauflösenden Kamera oder einem Scanner erfasst. Die Daten werden von einem Computer-Vision-Algorithmus verarbeitet, der die einzigartigen Merkmale der PUF extrahiert und in eine einzigartige digitale Signatur umwandelt. Diese digitale Signatur wird mit dem privaten Schlüssel des Herstellers verschlüsselt. Dies macht die Aufzeichnung unveränderlich und manipulationssicher. Jeder Versuch, die digitale Signatur zu ändern, würde sofort erkannt, da die modifizierten Daten nicht mit der ursprünglichen kryptographischen Aufzeichnung übereinstimmen würden.

